Kultusministerium verhindert Modellschule für Alle in München

GEW Bayern zeigt sich enttäuscht!

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern ist mehr als enttäuscht, dass das bayerische Kultusministerium den Antrag der Stadt München auf einen Modellversuch einer Schule für Alle abgelehnt hat. Der Antrag hatte vorgesehen, dass in München eine Schule eingerichtet wird, die ganz andere Wege in Richtung des Ziels Bildungsgerechtigkeit geht: Lange gemeinsame Schulzeit, interkulturelles und inklusives Lernen, individuelle Leistungsbeurteilungen und kein Sitzenbleiben. Für die Bildungsgewerkschaft zeigt sich einmal mehr, wie sehr dem Kultusministerium eine Weiterentwicklung des Schulsystems widerstrebt. Weiterlesen

Schluss mit Abfragen und Exen! Petition zur Abschaffung unangekündigter Leistungsnachweise in Bayern

Eine Petition an Kultusministerin Anna Stolz und die Mitglieder des Bayerischen Landtags

Gestartet wurde die Petition von der Initiative „Schluss mit Abfragen und Exen!“ Bisher (Stand: 11.9.2024) haben  9745 Personen unterschrieben.

Ein  große Menge an Organisationen unterstützen die Petition, darunter auch die GEW Bayern. Auf der Seite der Petition befindet sich der Unterstützerkreis auf der Seite unten. Weiterlesen

Neues Tool hilft bei Verbesserung der schulischen Lernumgebung

Projektteam der Universität Leipzig testete I AM

Bericht: Universität Leipzig

Pädagog:innen testen das Tool IAM. Foto: Prof. Saskia Schuppener

Eine Lehrerin fährt zur Arbeit in einer Grundschule in Leipzig. Sie ist Klassenlehrerin einer dritten Klasse. Vor zwei Monaten hat sie aufgrund einer Klassenzusammenführung fünf neue Kinder in ihre Klasse bekommen. Sie ist noch nicht lange an der Schule tätig, und die Situation mit den neuen Kindern hat sie anfangs überfordert. Eine Kollegin hat ihr daraufhin das Tool IAM empfohlen. In den vergangenen Wochen hat sie die neuen Kinder aufmerksam beobachtet und sich in das Tool IAM eingearbeitet. Nun fühlt sich die Pädagogin vor der Klasse sicherer und besser auf den Unterricht vorbereitet. … weiter


Quelle: www.uni-leipzig.de

 

Kultursensibles Unterrichten: Hilfreich für alle Grundschulkinder

Bericht: Universität Duisburg-Essen

Schulklassen sind bunt! Lehrkräfte, die die kulturelle Diversität im Unterricht sensibel wertschätzen, verbessern so die schulische und psychische Anpassung ihrer Schüler:innen – sowohl mit als auch ohne Migrationserfahrung. Das zeigt eine neue Studie aus dem Institut für Psychologie der Universität Duisburg-Essen, die an Grundschulen im Ruhrgebiet durchgeführt wurde.

Dr. Francesca Ialuna und Prof. Philipp Jugert vom Lehrstuhl für Interkulturelle Psychologie – Migration und Integration befragten zusammen mit Dr. Sauro Civitillo (Universität Utrecht) und Prof. Maja Schachner (Universität Halle-Wittenberg) dazu 41 Lehrkräfte und 234 Viertklässler:innen (davon 38% geflüchtet oder zugewandert). Die Forschenden wollten wissen, inwieweit kultursensibles Unterrichten mit der schulischen Leistung, dem Schulzugehörigkeitsgefühl und der Lebenszufriedenheit der Schüler:innen assoziiert ist. Zusätzlich berichten die Schüler:innen auch über ihre Wahrnehmung über das kulturelle Diversitätsklima im Klassenzimmer. … weiter


Quelle: www.uni-duisburg-essen.de

 

GEW: Notfallplan statt Multiprofessionalität – Realität nicht schönreden!

An Grund-, Mittel- und Förderschulen können im neuen Schuljahr so genannte „pädagogische Unterstützungskräfte“ eingestellt werden. Sie sollen Lehrkräfte entlasten. Das ist begrüßenswert. Sie als Bereicherung im Sinne einer geforderten Multiprofessionalität an den Schulen zu bezeichnen ist allerdings politische Schönfärberei, stellt die Bildungsgewerkschaft GEW fest. Weiterlesen

Rechtsextremismus entgegenwirken, KZ-Besuche verpflichten!

Mitteilung: Bundesschülerkonferenz

Die Entwicklung der rechtsextremistisch motivierten Verbrechen in Deutschland hat stark zugenommen. Die Bundesschülerkonferenz ist davon überzeugt, dass Schülerinnen und Schüler von Anfang an umfassend über den Nationalsozialismus informiert werden und ein Bewusstsein für die NS-Zeit entwickeln sollen. Bildung ist hierbei der Schlüssel zu einem gesunden Verhältnis zu Religion und anderen Kulturen. Weiterlesen

Künstliche Intelligenz – Bald schlauer als wir?

FilmDie Ausgabe „Künstliche Intelligenz – Bald schlauer als wir?“ von Planet Wissen vom 11.06.2024 befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Was passiert, wenn Menschen KI-Ergebnisse als ihre eigenen ausgeben?
  • Wie wirkt sich KI an Unis aus?
  • Welche Folgen kann die Verbreitung von Fake News haben?
  • Was bedeutet „Deep Learning“?
  • Wie funktioniert der Chatbot „ChatGPT“?
  • In einem langen Interview äußert sich DR. Manuela Lenzen u.a. auch zur Kontrolle der KI und zu ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Künstlichen Intelligenz.
  • Ein umfangreicherer Teil   der Films beschäftigt sich mit dem Einsatz der KI in der Medizin.

Der Film problematisiert Nutzen, Gefahren und Missbrauch der KI sehr aufschlussreich und detailliert und ist für den Einsatz im Unterricht ab etwa Klasse 9/10 geeignet.

Dauer: 58:49 Minuten
Download: möglich bis 5.12.2028 in der ARD-Mediathek (SWR).

zum Film von Planet Wissen „Künstliche Intelligenz – Bald schlauer als wir?“


Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

Glück lernen in der Schule

Bericht: Technische Universität Braunschweig

Kann man Glück trainieren? Ja, kann man! Und je früher, desto besser, sagt der Glücksforscher Tobias Rahm. Deshalb hat der Wissenschaftler vom Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam mit der Buchautorin Carina Mathes das Projekt „Glückskompetenz in der Grundschule“ (GlüGS-Projekt) ins Leben gerufen. Mehr als 500 Kinder an Braunschweiger Grundschulen haben im Schuljahr 2022/23 am „Glücksunterricht“ teilgenommen. Was die Schüler*innen gelernt haben, berichten Tobias Rahm und das GlüGS-Team am 8. Juni bei der Abschlussveranstaltung am Nordcampus der Universität. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.tu-braunschweig.de

 

1 2 3 38