Was Vorschulkinder motiviert sich vorzubereiten

Bericht: Ruhr-Universität Bochum

Im Alltag denken Erwachsene durchschnittlich 59 Mal pro Tag über die Zukunft nach. Das hilft ihnen, zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Wie sieht es bei Kindern aus?

Sich für die Zukunft zu wappnen, gelingt Erwachsenen besonders gut, wenn sie sich vorstellen, was sie fühlen werden. Ob das auch bei Vorschulkindern der Fall ist, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum untersucht. In einer Studie mit 90 Kindern im Alter von fünf Jahren zeigten sie, dass sich die Kinder nur dann auf ein Spiel vorbereiten, wenn sie sich vorstellen, wie schlecht sich Verlieren anfühlen wird. Die Forschenden führten die Studie im Rahmen des philosophisch-psychologischen Graduiertenkollegs „Situated Cognition“ durch, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert. Das Ergebnis beschrieben sie in der Zeitschrift „Emotion“ vom 28. März 2024. … weiter


Quelle: 
news.rub.de