Stress im Studium: Lernumfeld entscheidend

Gießener Forschende ergründen Ursachen für erhöhten Studienstress während der Pandemie – Wichtige Erkenntnisse auch für den „normalen“ Studienbetrieb

Bericht: Justus-Liebig-Universität Gießen

Viele Studierende haben ihr Studium während der Pandemie als belastend empfunden. Das ist weithin bekannt – viel weniger wissen wir aber über die genauen Ursachen hierfür. Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) konnten nun zeigen: Der erhöhte Studienstress ist auf die gestiegenen Anforderungen an Selbstorganisation und Eigenmotivation in den „Corona-Semestern“ zurückzuführen – und damit auch auf das fehlende studentische Lernumfeld. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Scandinavian Journal of Psychology“ veröffentlicht worden. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.uni-giesen.de

 

Steckbrief: Das Selbstwertgefühl

gsf – Das Selbstwertgefühl (manchmal auch als Ich-Stärke, Selbstachtung oder auch umgangssprachlich mit dem Begriff „Selbstbewusstein“ bezeichnet) drückt aus, wie man sich selbst bewertet. Dazu gehört die Selbsteinschätzung, das Erleben der Selbstwirksamkeit, das Selbstempfinden bezüglich der eigenen sozialen Integration und anderes mehr. Die Folgen eines schwachen Selbstwertgefühls sind ein mangelndes Selbstvertrauen, ein Sich-abgelehnt-Fühlen, ein erlebter Wertverlust bis hin zu Formen einer Sozialphobie. Weiterlesen