Genau hingeschaut: Fördert guter Unterricht die Aufmerksamkeit und das Verhalten von Schüler*innen?

Bericht: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation – DIPF

Schüler*innen können sich in Unterrichtsstunden, die in ihren Augen besonders gut umgesetzt werden, besser selbst regulieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, die im Fachjournal „Learning and Instruction“ vorgestellt wurde. Der Zusammenhang zwischen Unterrichtsqualität und Selbstregulation trifft demnach tendenziell besonders für Schüler*innen zu, die etwa aufgrund einer ADHS-Symptomatik Probleme damit haben, dauerhaft ihr Verhalten zu kontrollieren und dem Unterricht zu folgen. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.dipf.de