Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 4: Über das Versprühen von „Ethiziden“

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 4

Über das Versprühen von „Ethiziden“

„… denn um sich wundern zu können,
bedarf es der Erfahrung und des Vergleichs.“
(Reinhard Brandt)

Schon als ich meinen Einkaufswagen noch durch die Reihen des Supermarktes schob, hörte ich, dass bei den Kassen ein Tumult ausgebrochen war. Jemand kreischte mit hoher Stimme herum und beschwerte sich lautstark über irgendetwas. Als ich mich in die Schlange vor einer der Kassen einreihte, sah ich den Verursacher des Tumults. Oder sollte ich sagen: die Verursacherin? Das war nämlich in diesem Fall nicht klar erkennbar. Ein mittelgroßer Mensch in kurzen Jeans und ebensolcher Jacke, mit langen blonden Haaren und einer Stimme, die wie im Stimmbruch steckengeblieben schien, beschwerte sich lautstark und immer wieder von Schluchzen unterbrochen darüber, dass eine der Kassiererinnen ihn bestohlen und betrogen habe. Er oder sie habe mit einem Zwanzigeuroschein bezahlt und sie habe ihm oder ihr auf zehn Euro herausgegeben. Er oder sie brauche das Geld, könne ohne die zehn Euro nicht übers Wochenende kommen. … weiter

Clipart oben links von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Bild rechts von Jim Semonik auf Pixabay 


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEW-AN Magazin

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 3: Von August Bebel zu Sigmar Gabriel

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 3

Von August Bebel zu Sigmar Gabriel

„Nein, einen Sinn hat das Leben nicht.
Aber man kann ihm einen Sinn geben.
Vielleicht war es das, was ich tat.“
(Lars Gustafsson)

Gestern saß ich den halben Tag auf dem Alten Friedhof. Schonmal probewohnen, sagte ich halb im Scherz zu mir selbst. Es war angenehm ruhig dort: keine Biertrinker, keine Bluetooth-Boxen, kein lautes Gegröle, kein Partyvolk.

Ich las in Dieter Kühns Buch Die siebte Woge, und zwar zunächst das Kapitel über Rudolf Rocker, einen meiner Lieblingsanarchisten. Dem Buch steht als Motto voran: „Wenn die Seekarte nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt, gilt die Wirklichkeit.“ Eine aus Skandinavien stammende nautische Weisheit, die man gerade heute, da die meisten Menschen sich im Falle eines solchen Widerspruchs für die Karte entscheiden, gar nicht genug hervorheben kann. … weiter

Clipart oben links von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Bild rechts  von Horst Winkler auf Pixabay 


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEW-AN Magazin

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 2: Leben im Universum des Lärms

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 2

Leben im Universum des Lärms

„Menschen sind wir, Menschen!
Schlecht und gut! Gut und schlecht!
Nichts anderes als Menschen.“
(Joseph Roth)

Ein im Rollstuhl sitzender Bettler rollt auf einen Mann zu, der an einem Stehtisch vor einer Bäckerei einen Kaffee trinkt. Ob er ein bisschen Kleingeld oder Zigaretten für ihn habe. Der Mann sieht zu ihm hin und sagte: „Meine Frau gibt dir immer etwas, Das is sone kleine Blonde, die sieht dich oft und gibt dir jedes Mal etwas.“ „Is gut, grüß sie schön und vielen Dank auch“, sagt der Bettler und rollt weiter. Ich höre ihn vor sich hinbrubbeln: „Ich glaub dem kein Wort, dem alten Geizkragen. Der hat wahrscheinlich gar keine Frau.“

Ein paar Meter weiter hat jemand mit schwarzem Filzstift auf die Rückseite eines der letzten Briefkästen geschrieben: Unsere Realität macht krank.

weiter


Clipart oben links von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Foto rechts von Mimzy auf Pixabay 


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEW-AN Magazin

→ Direkt zu Götz Eisenbergs Corona-Tagebuch

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 1: Die Melancholie des Scheiterns

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 1

Die Melancholie des Scheiterns

„Die Menschen wollen uns nicht. Die Menschen wollen Ruhe.“ (Alfred Döblin)

„O wer einmal jemand anders sein könnte! Nur ne Minute lang.“ (Georg Büchner)

Allabendlich fallen die Krähen in die Stadt ein. Ihr Geschrei und Gekrächze erfüllt die Luft. Es sind hunderte, wenn nicht tausende. Man kann es schlecht schätzen, weil sie ständig umherfliegen. Manchmal landen sie auf den Dächern und in den Bäumen entlang des kleinen Flüsschens, das unweit meiner Wohnung vorüber fließt. Ich lausche eine Weile den abgehackten und keckernden Rufen der Vögel.

Das Ganze hat etwas Bedrohliches und erinnert (nicht nur mich) an Hitchcocks Vögel. Irgendwann fallen sie über uns her und die extrem klugen Vögel übernehmen den Laden, denke ich manchmal. Einstweilen fliegen sie mit Anbruch der Dunkelheit in einem lockeren, weiten Band davon zu ihren Schlafplätzen auf den Feldern außerhalb der Stadt. Eine Weile hört man noch vereinzelte Krächzlaute, dann sind auch die letzten Vögel verschwunden. Nun kann man auch die Amsel und das Rotkehlchen wieder vernehmen, deren Gesang vom Gekrächze der Krähen überlagert war. … weiter

Clipart oben links von OpenClipart-Vectors auf Pixabay 
Foto rechts von ArtTower auf Pixabay 


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEW-AN Magazin

 

1 11 12 13