„Wir alle tragen das Potenzial zur Spaltung in uns“ – Rechtsextremismus aus psychoanalytischer Sicht

Bericht: Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V.

Die Europawahl steht vor der Tür, ein Rechtsruck im Parlament wird befürchtet. Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus, der Wunsch nach einer Diktatur und Verharmlosung der nationalsozialistischen Verbrechen – rechtsextreme Haltungen finden großen Zuspruch. Warum erstarkt der Rechtsradikalismus in Deutschland und anderen Ländern? Das ist nicht nur ein politisches, sondern auch ein psychologisches Thema.

Von frühen Ängsten, Abwehrmechanismen und autoritären Strukturen berichtet Dr. Christine Bauriedl-Schmidt, Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V. … weiter


Quelle:
www.idw-online.de
www.dgpt.de