Götz Eisenbergs Corona-Tagebuch 33: Wie kommt die Ökonomie in Kopf und Seele?

Tagebuch

Götz Eisenbergs Corona-Tagebuch 33

Wie kommt die Ökonomie in Kopf und Seele?

„Ich fürchte mich. Gegen die Furcht
muss man etwas tun, wenn man sie einmal hat. …
Ich habe etwas getan gegen die Furcht.
Ich habe die ganze Nacht gesessen und geschrieben,
und jetzt bin ich so gut müde
wie nach einem langen Weg über die Felder …“
(Rainer Maria Rilke)

Ich habe mich ans tägliche Schreiben gewöhnt, vor allem an das improvisierende, provisorische, ungeschützte Schreiben, das die Form des Tagebuchs erlaubt. Eine Art Probeschreiben, ohne festen Fahrplan, ohne Ziel, ohne akademische Stoßdämpfer, Fußnoten und Quellenangaben. Ich lasse die Gehirnantilope nach Lust und Laune springen, oder besser: folge ihren Sprüngen. Gedankenspiele. Das liegt und gefällt mir außerordentlich, und ich kann mir im Moment ein Leben ohne diese Form des Schreibens nicht vorstellen. Und ja, das Schreiben hilft gegen die Angst, die immer schon da ist. Wenn ich schreibend Angst in Furcht verwandeln kann, ist schon etwas gewonnen. … weiter

Mit diesem Teil 33 endet Götz Eisenbergs Corona-Tagebuch. Wir danken ihm sehr, dass wir seine „Gehirnantilope“ bei ihren Sprüngen, Aufenthalten, Eindrücken und Gedankengängen in den Zeiten von Corona begleiten durften. Wohin Götz Eisenbergs Antilope nun springt? Wir wissen es nicht. Lassen wir uns überraschen!

Tagebuch oben links: Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Bild rechts von Peter H auf Pixabay 


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEW-AN Magazin

„Black Lives Matter“-Bewegung: DGB Bayern zeigt sich solidarisch

Jena: „Es ist die Aufgabe einer demokratischen Gesellschaft, offenen, aber auch versteckten Rassismus zu bekämpfen.“

Stellungnahme: DGB Bayern

Dem gewaltsamen Tod von George Floyd folgten unter dem Motto „Black Lives Matter“ auch in Bayern zahlreiche Proteste und Demonstrationen gegen Rassismus und Diskriminierung. „Der DGB Bayern zeigt sich mit dieser Bewegung solidarisch“, sagte der bayerische DGB-Vorsitzende Matthias Jena am Mittwoch in München. Weiterlesen

Unterrichtsmaterial: „Nicht länger nichts.“ Geschichte der Arbeiterbewegung

gsf – Der deutsch-französische Kultursender arte hat vier Filme über die Geschichte der Arbeiterbewegung veröffentlicht. Alle vier Teile sind sehr gut im Geschichts- und Arbeitslehreunterricht einzusetzen. In Interviews, Spielfilmszenen, Erläuterungen und Fotos werden detailliert, aber dennoch leicht verständlich wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen und Arbeitsbedingungen beschrieben. Eine hervorragende Präsentation, methodisch gekonnt für den Einsatz im Unterricht aufbereitet. Unbedingt ansehen! Weiterlesen

Antisemitismus an deutschen Schulen: Wie Lehrkräfte gegensteuern können

Bericht: Frankfurt University of Applied Sciences (UAS)

Nicht erst seit dem Anschlag auf die Synagoge von Halle am 9. Oktober 2019 ist das Thema Gewalt gegen Jüdinnen und Juden und Antisemitismus in der Öffentlichkeit verstärkt sichtbar geworden. Auch an vielen deutschen Schulen ist Antisemitismus offenkundig: „Du Jude“ ist ein häufig benutztes Schimpfwort, Bedrohung, Stigmatisierung und Gewalt gehören zum Alltag jüdischer Schüler/-innen.

Die Soziologin Prof. Dr. Julia Bernstein vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat 2018 erstmals eine sozialwissenschaftliche qualitative Untersuchung1 vorgelegt zu der Frage, wie Jüdinnen und Juden Antisemitismus in Schulen erfahren und wie Lehrkräfte damit umgehen. Die Studie, die an die Ergebnisse der 2017 veröffentlichten Untersuchung2 „Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland“ anschließt, liegt nun in deutlich erweiterter Fassung als Buch vor. Es fasst Erscheinungsformen von Antisemitismus, aktuelle Forschungsbefunde und Problemschwerpunkte zusammen. Ergänzend dazu finden sich Selbsttests in Quizform und konkrete Empfehlungen als „Handlungskoffer“ für pädagogische Fachkräfte. … weiter

Handlungsempfehlungen (Untersuchung 1) für Lehrkräfte:
Direktdownload als pdf-Datei: „,Mach mal keine Judenaktion!‘: Herausforderungen und Lösungsansätze in der professionellen Bildungs- und Sozialarbeit gegen Antisemitismus“ 

Die gesamte Studie (Untersuchung 2) ist nachzulesen unter:
Direktdownload als pdf-Datei:
https://uni-bielefeld.de/ikg/daten/JuPe_Bericht_April2017.pdf


Quelle:
www.idw-online.de
www.frankfurt-university.de

 

 

Götz Eisenbergs Corona-Tagebuch 32: Die Wut explodiert

Tagebuch

Götz Eisenbergs Corona-Tagebuch 32

Die Wut explodiert

Wolfgang Herrndorf, der sich im August 2013 erschoss, sprach Anfang 2013 noch vom „Abwehrzauber des Weiterarbeitens“. Was bei ihm Weiterschreiben bedeutete. Mal sehen, wie lange der Abwehrzauber bei mir noch funktioniert.

War gerade an der Lahn. Ich saß auf einer Bank mit Blick auf den Fluss und las. Alles war prima, nicht weit entfernt sang eine Nachtigall, ab und zu glitten Boote vorüber – kein Gebrüll, keine laute Musik.

Dann näherte sich plötzlich ein ganzer Trupp von Leuten und ließ sich in meiner unmittelbaren Nachbarschaft nieder. Obwohl der Platz beinahe fußballfeldgroß ist, legten sie sich direkt neben mir ins Gras. Sie hatten einen fiesen Kampfhund dabei, der natürlich nicht angeleint war. Die Männer waren tätowiert und hatten abrasierte Köpfe. Die Frauen passten prima dazu. Drei oder vier Kinder in verschiedenen Altersstufen komplettierten die Szenerie. Einer der Typen sagte zu seinem Kumpel: „Ich bau schon mal de Grill uff, kümmer du dich um die Musik.“ … weiter

Tagebuch oben links: Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Bild rechts von StockSnap auf Pixabay 


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im Magazin Auswege

Alle aktuellen Texte von Götz Eisenberg im GEW-AN Magazin

„Konjunkturpaket ist Schritt in die richtige Richtung“

Bildungsgewerkschaft GEW zum Konjunkturpaket des Koalitionsausschusses

Frankfurt a.M. – Als einen „Schritt in die richtige Richtung“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Konjunkturpaket des Koalitionsausschusses bewertet. „Der wirtschaftliche Einbruch durch die Pandemie belastet auch die Haushalte der Länder und vor allem der Kommunen. Damit die Kommunen, die weitestgehend für die frühkindliche Bildung und den Unterhalt der Schulen zuständig sind, ihre Aufgaben weiter stemmen können, ist ein Ausgleich für die wegbrechenden Gewerbesteuereinnahmen der richtige Weg. Zudem werden der weitere Ausbau der Krippen, Kitas und des Ganztags sowie Hygienemaßnahmen gefördert. Die Gelder müssen aber auch dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden: den armen Kommunen. Diese werden teilweise gestützt, aber die Steuerung reicht nicht aus. Eine Unterstützung nach Sozialindex ist notwendig“, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Donnerstag in Frankfurt a.M. Weiterlesen

Von Putinverstehern zu Verschwörungstheoretikern

Zur Ideologiekritik demokratischer Diskussionsmuster

von Klaus Hecker

Die Lage: Die Zahl der ausgemachten Verschwörungstheoretiker steigt von Tag zu Tag.

Kein Wunder: In der derzeitigen öffentlichen Diskussion wird das große Wort vom Verschwörungstheortiker nun als Synonym gebraucht für all diejenigen, die eine abweichende Meinung einbringen.

Ich rede im Folgenden nicht über Attila Hildmann und Gesinnungsgenossen und deren (Un-)Logik, sondern über das breite Spektrum an derzeit auftretenden Kritikern, denen rasch und durchsichtig von offizieller Seite der Titel „Verschwörungstheoretiker“ verliehen wird, um sie politisch in die rechte Ecke abzuschieben. So bleibt deren Anliegen auf der Strecke, ja es wird nicht einmal dargestellt.

Selbst für das Unterfangen meines Artikels muss ich befürchten, selbst als Verschwörungstheoretiker oder als deren Verteidiger wahrgenommen zu werden. Das wäre allerdings eher eine Bestätigung meiner Ausführungen in diesem Artikel als ein Beweis meines verschwörerischen Treibens. … weiter


Bild von mohamed Hassan auf Pixabay 

Narziss und Nazis

von Götz Eisenberg

Die Lüge vom gestörten Einzeltäter und das Schweigen über die gesellschaftlichen Ursachen des Hasses. Zu den Taten von Hanau und Volkmarsen und dem »Faschismusbedarf« der Herrschenden

Die Halbwertszeit der Betroffenheit nach dem rassistischen Massaker von Hanau war erstaunlich kurz. Schon nach zehn Tagen hatte das Coronavirus die Tat des Tobias Rathjen aus den Schlagzeilen und Nachrichtensendungen verdrängt. Und die skandalöse Kollaboration von CDU und FDP mit der AfD in Thüringen gleich mit. Den politisch Verantwortlichen blieb es auf diese Weise erspart, aus ihren Lippenbekenntnissen unmittelbar nach der Tat Konsequenzen ziehen zu müssen.

Für einen Augenblick konnte man den Eindruck gewinnen, als wäre die Dringlichkeit eines entschiedenen Vorgehens gegen die Gewalt von rechts ins Bewusstsein gedrungen und als würde die ewige Gleichsetzung von rechter und linker Gewalt ein Ende finden. Bis dahin war nach solchen Ereignissen zu beobachten, wie Politiker sich vor den Kameras wanBild von Alexas_Fotos auf Pixabay den und darauf hinwiesen, man müsse dem Terror von links und rechts Einhalt gebieten, fast immer in dieser Reihenfolge und immer, ohne der einen Hälfte der Ankündigung irgendwelche konkreten Maßnahmen folgen zu lassen.

Nach den rechten Morden von Kassel, Halle und Hanau war einfach nicht mehr zu übersehen, dass die Bundesrepublik ein drastisches Problem mit dem Rechtsradikalismus und der von ihm ausgehenden Gewalt hat. … weiter


Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay 
Der Text erschien zuerst am 11.3.2020 in der Tageszeitung „junge Welt„.

 

1 49 50 51 52 53 64