Warum stressige Erlebnisse besser erinnert werden

Bericht: Ruhr-Universität Bochum

Wenn das Gehirn Erinnerungen an Objekte abspeichert, erzeugt es für jedes davon ein charakteristisches Aktivitätsmuster. Stress verändert diese Gedächtnisspuren.

Stressige Erlebnisse werden meist besser erinnert als neutrale Erlebnisse. Warum das so ist, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) untersucht. Mithilfe von fiktiven Bewerbungsgesprächen brachten sie Personen in stressige Situationen und erfassten anschließend ihre Erinnerung an Gegenstände aus dem Bewerbungsgespräch. Mittels funktioneller Magnetresonanztomografie analysierten sie die Gehirnaktivität, während die Teilnehmenden die Objekte erneut sahen. Erinnerungen an Objekte aus stressigen Situationen scheinen dabei auf einer ähnlichen Gehirnaktivität zu beruhen wie Erinnerungen an den Stressauslöser selbst. … weiter


Quelle: news.rub.de

 

Kinder und Jugendliche mit dunkler Hautfarbe sind am häufigsten von Alltagsrassismus betroffen

Bericht: Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)

Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) befragte 1.461 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Hinzu kommen 22 Fallstudien, die einen tieferen Blick in die Situation der Betroffenen und das Erleben von Alltagsrassismus in Deutschland bieten.

Insgesamt haben sieben von zehn Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte Alltagsrassismus erfahren mit der Tendenz: Je dunkler die Hautfarbe, desto höher die Wahrscheinlichkeit, von Alltagsrassismus betroffen zu sein. Fast alle der befragten 6- bis 19-Jährigen mit dunklerer und dunkler Hautfarbe sind mit Formen von Alltagsrassismus konfrontiert. … weiter


Quelle: www.izi.de

 

GEW: „Arbeitgeber provozieren Streiks!“

Bildungsgewerkschaft GEW zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: TdL legt kein Angebot vor

Potsdam – „Die Arbeitgeber haben mit ihrer Blockadehaltung Streiks provoziert“, sagte Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder am Dienstag in Potsdam. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) habe sich in den Verhandlungen nicht bewegt, kein Angebot vorgelegt und die strukturellen Forderungen der Gewerkschaften von deren Zustimmung zu den Arbeitgeberforderungen zum Thema „Arbeitsvorgang“ abhängig gemacht. „Die Arbeitgeber weigern sich, die Realität in Deutschland zur Kenntnis zu nehmen. In der Coronapandemie halten die Beschäftigten das Land am Laufen. Die Inflation ist über die Vier-Prozent-Marke gesprungen. Die Beschäftigten erwarten Lösungen, sie erwarten zu Recht eine ordentliche Gehaltssteigerung – für Machtspiele haben sie kein Verständnis“, betonte Finnern. Mit Blick auf die Mitglieder der Bildungsgewerkschaft gelte dies insbesondere für Lehrkräfte, Lehrende an Hochschulen, Erzieherinnen und Erzieher sowie sozialpädagogische Fachkräfte. Weiterlesen

Ein digitaler Koffer voller Demokratie – die neue Plattform für Engagierte

Ein Projekt der Allianz gegen Rechtsextremismus

Am 02.10.2021 öffnete die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg auf ihrer Homepage den „Digitalen Koffer voller Demokratie“ – eine neue Plattform für Mitglieder der Allianz und Demokratieengagierte in der Metropolregion Nürnberg. Die Veröffentlichung fand im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie statt. Weiterlesen

Ernährung mit sehr hohem Fleischanteil in der frühen Kindheit begünstig Entwicklung von Asthma

Bericht: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)

Eine aktuelle Studie weist darauf hin, dass die Kost in der Zeit nach dem alleinigen Stillen einen Einfluss darauf hat, ob das Kind in der Schulzeit Asthma entwickelt. Stammt das Eiweiß überwiegend aus Fleisch, erhöht sich das Asthmarisiko um das Achtfache im Vergleich zu einer Ernährung, bei der das Baby die Proteine hauptsächlich über Milchprodukte, Fisch oder Eier zugeführt bekommt. Dieses erhöhte Risiko für Asthma durch übermäßigen Fleischverzehr bliebe bis zum Alter von 10 Jahren bestehen. … weiter


Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

 

Eckpunktepapier des freien zusammenschluss von student*innenschaften zu den anstehenden Koalitionsverhandlungen

Noch in dieser Woche beginnen die Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP. In seiner Funktion als bundesweite Studierendenvertretung möchte der fzs e.V. daran erinnern, die Stimme der Studierenden zu hören, insbesondere, da Studierende in allen Coronasemestern kaum eine Rolle für die noch amtierende Bundesregierung spielten. Studentische Themen finden auch auf Bundesebene statt und die Hochschul- und Wissenschaftspolitik vom Bund betrifft Studierende überall. Die wichtigsten Punkte sind hier zusammengefasst. Wir fordern die Aufnahme dieser in die Koalitionsverhandlungen. Weiterlesen

GEW: „Soziale Spaltung im Schulwesen überwinden!“

Bildungsgewerkschaft GEW zum Deutschen Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung: „Gelder nach Sozialindex verteilen“

Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt mit Blick auf die wachsende, durch die Pandemie verschärfte soziale Spaltung in Deutschland rasche und nachhaltige Unterstützung insbesondere für Brennpunktschulen sowie benachteiligte Kinder und Jugendliche an. „Die sozialen Probleme, die viele Kinder ohnehin schon haben, werden in besonders belasteten Schulen in der Corona-Pandemie verdoppelt und verdreifacht. Das darf sich ein reiches Land wie Deutschland nicht leisten“, sagte GEW-Vorsitzende Maike Finnern in einer ersten Reaktion auf die Ergebnisse des heute veröffentlichten Deutschen Schulbarometers der Robert-Bosch-Stiftung. „Nach den Corona-Maßnahmen brauchen wir jetzt dringend ein soziales und pädagogisches Maßnahmenprogramm, das diesen Fehlentwicklungen nicht kosmetisch und kurzsichtig, sondern umfassend und nachhaltig entgegensteuert.“ Weiterlesen

Rund 8,6 Millionen Beschäftigte verdienen aktuell weniger als 12 Euro in der Stunde – vor allem in Jobs ohne Tarifvertrag

Neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung

Beschäftigte in etwa 8,6 Millionen Arbeitsverhältnissen verdienen aktuell weniger als 12 Euro brutto pro Stunde. Etwa zwei Drittel der gut achteinhalb Millionen Menschen, die dementsprechend direkt von einer Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro profitieren würden, sind Frauen. Die Mehrzahl der Berufsgruppen, in denen aktuell weniger als 12 Euro bezahlt werden, erfordert eine abgeschlossene Ausbildung. Durch die Anhebung des Mindestlohns würde vor allem die Entlohnung von Beschäftigten ohne Tarifvertrag verbessert, denn diese sind derzeit rund dreimal so häufig von Löhnen unter 12 Euro betroffen wie Beschäftigte, die nach Tarif bezahlt werden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Weiterlesen

1 192 193 194 195 196 409