Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 100: Vom literarischen Steinewälzen

 

Götz Eisenbergs Durchhalteprosa 100

 

Vom literarischen Steinewälzen

„Wohnungen werden ja nicht dafür gebaut, damit Leute in ihnen wohnen können, sondern um sie zu verkaufen und weil ihr Wert sich zu steigern verspricht.“
(Ken Loach)

Als ich vor etlichen Jahren meinem Freund und Verleger Wolfgang von den Schwierigkeiten berichtete, meine Texte irgendwo unterzubringen, sagte er spontan: „Du solltest deinen eigenen Blog betreiben.“ Er sei gern bereit, mir technische Hilfestellung zu geben und das digitale Gerüst einzurichten. In der Folgezeit kam er immer mal wieder auf dieses Angebot zurück. Als die GEW Anfang 2023 unsere Zusammenarbeit aufkündigte, gingen wir das Projekt an. Ab Folge 65, die den Titel „Der erste Reichsbürger“ trägt, erscheint die Durchhalteprosa in eigener Regie, was eigentlich bedeutet: in Wolfgangs Regie. Ich liefere „nur“ die Texte, und Wolfgang gestaltet das ganze Layout. Es ist nun, da die 100. Folge der DHP erscheint, an der Zeit, Wolfgang einmal ausdrücklich Dank zu sagen – ich denke auch im Namen der Leserinnen und Leser, die uns den Weg von der GEW zum eigenen Blog gefolgt sind. Wie viele es sind, wissen wir nicht. Also: Vielen Dank, Wolfgang! Und auf noch zahlreiche weitere Folgen. … weiter

Hinweis: Mit dieser Jubiläumsausgabe 100 endet  die Verlinkung zur Durchhalteprosa an dieser Stelle. Die Texte erscheinen bereits seit Ausgabe 65 auf ihrer  eigenen Seite – der Übergang zur Blogseite „durchhalteprosa.de“ ist damit von unserer Seite aus geschafft. Die Ausgaben bis Nr. 64 bleiben weiter im GEW-Magazin abrufbar. Wir danken für die Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg!


Clipart oben links von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Bild von Vijaya narasimha auf Pixabay


Alle bisherigen Texte von Götz Eisenberg im GEW-MAGAZIN

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert