Praktisch: Lehramtsstudium an der Freien Universität Berlin

Dahlem School of Education launcht Video-Reihe für potenziellen Lehrer*innen-Nachwuchs

Mitteilung: Freie Universität Berlin

FilmMöglichst viele Interessierte für ein Lehramtsstudium zu gewinnen und erfolgreich zum Abschluss zu führen, ist ein wichtiges Anliegen der Freien Universität Berlin. Viele Studieninteressierte wünschen sich „Praxis“ im Lehramtsstudium und damit etwas, woran die Dahlem School of Education seit 2015 – zunächst gefördert über die Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Projekt K2teach – Know how to teach – intensiv arbeitet. Wie das konkret im Studienalltag aussieht, zeigt jetzt die Video-Reihe Praktisch: Lehramtsstudium an der FU Berlin.

Sie gibt einen Einblick ins Lehramtsstudium an der Freien Universität und zeigt, welche Rolle Schul- und Unterrichtspraxis dort spielen.

Forschungsergebnisse belegen, dass bloßes Unterrichten von Lehramtsstudierenden an der Schule für die Entwicklung ihrer professionellen Kompetenz nicht ausreicht. Entscheidend ist, dass im Studium an der Universität exemplarische Situationen aus der Schul- und Unterrichtspraxis mit wissenschaftlichem Wissen systematisch verknüpft werden. Die Studierenden üben an der Freien Universität Berlin theoriegeleitetes und evidenzbasiertes Handeln und Urteilen an verschiedenen Beispielen und in verschiedenen Formaten. Besonders wichtig ist dabei immer die wissenschaftsbasierte Reflexion von Schul- und Unterrichtspraxis, um ein breites Handlungsrepertoire aufzubauen, bevor dann ab dem Vorbereitungsdienst Handlungsroutinen eingeübt werden können.

„Wir wollen mit der Einbindung schul- und unterrichtspraktischer Erfahrungen Studierende in die Lage versetzen, auf die Vielzahl von konkreten Situationen professionell zu reagieren, denen sie in der Schule begegnen werden“, sagt Prof. Dr. Bettina Hannover, Direktorin der Dahlem School of Education. „Die Qualität und Innovativität von Unterricht wird durch Lehrkräfte gesichert, die in ihrem Studium professionelle Kompetenzen erworben haben, mit denen sie Wissenserwerb und Verstehensprozesse in einem störungsfreien und sozial-emotional unterstützenden Unterricht fördern können.“

Am 29. Mai 2024 wurden auf dem YouTube-Kanal der Freien Universität Berlin die ersten fünf Videos veröffentlicht. „Unseren Studierenden bieten wir an der Freien Universität immer wieder Lerngelegenheiten an, in denen sie sich anhand von Beispielsituationen aus Schule und Unterricht erproben und reflektieren können. In der Reihe zeigen wir einige dieser Lerngelegenheiten“, sagt Sarah Dohrmann, die als Referentin für Studium und Lehre in der Dahlem School of Education für die Qualitätsentwicklung im Lehramtsstudium zuständig ist. „In den ersten Videos sieht man Beispiele für fallbasiertes Arbeiten, die Analyse von Unterrichtsvideos und Lehr-Lern-Labor-Seminare. Außerdem berichten Absolvent*innen, was sie aus dem Lehramtsstudium an der Freien Universität für ihren Berufsalltag in der Schule mitgenommen haben.“ Weitere Videos werden in den nächsten Monaten sukzessive folgen.

zu den Videos auf youtube


29.5.2024
Freie Universität Berlin
ww.fu-berlin.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert